Diverse Ersatzwahlen für Gemeinderäte in Schaffhausen, Zürich und im Thurgau
Gabriella Coronelli wird Gemeinderätin von Thayngen, zweiter Wahlgang in Steckborn nötig
09.02.2025
Schaffhausen
Thayngen: Gabriella Coronelli von der SVP ist neue Gemeinderätin von Thayngen. Wie die Gemeinde mitteilt, erhielt Coronelli im ersten Wahlgang über 1000 Stimmen (78,8 Prozent). Das liegt deutlich über dem nötigen absoluten Mehr. Damit ersetzt sie für die laufende Legislatur Andreas Winzeler. Der ehemalige Bildungsreferent hat im letzten Jahr seinen sofortigen Rücktritt erklärt.
Die Reaktion von Gabriella Coronelli
Schleitheim: Christian Stamm ist neuer Gemeinderat von Schleitheim. Wie die Gemeinde mitteilt, wurde er heute mit fast 600 Stimmen für die Amtsperiode bis 2028 gewählt. Das sind 92 Prozent aller möglicher Stimmen. Er übernimmt den Sitz von Karin Riederer, die im letzten Jahr ihren Rücktritt bekannt gegeben hat. Gegenkandidaten hatte Stamm keine.
Dörflingen: Bei der heutigen Ersatzwahl für den Gemeinderat von Dörflingen ist niemand gewählt worden. Für den freien Sitz gab es keine offiziellen Kandidatinnen oder Kandidaten. Eine Kandidatur ist allerdings keine Voraussetzung dafür, gewählt zu werden. Es hat aber keine der Personen, die Stimmen erhalten haben, das absolute Mehr erreicht.
Zürich
Andelfingen: Marianne Schaub-Hristic von der FDP ist neue Gemeinderätin in Andelfingen. Wie die Gemeinde mitteilt, wurde sie heute mit fast 700 Stimmen oder 58 Prozent für den Rest der Amtsperiode bis 2026 gewählt. Sie hat sich damit gegen Olaf Rühlemann und Sebastian Deventer durchgesetzt. Damit ersetzt Schaub-Hristic Peter Müller, der im letzten Jahr seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
Thalheim an der Thur: Roberto Gaetano ist im zweiten Wahlgang für den Rest der Amtsperiode bis 2026 als neuer Gemeinderat von Thalheim an der Thur gewählt worden. Er konnte sich mit 178 Stimmen (52 Prozent) gegen seinen Kontrahenten David Gysel durchsetzen. Beide Kandidaten hatten im ersten Wahlgang das absoluter Mehr verpasst.
Thurgau
Steckborn: Bei der Wahl um das Stadtpräsidium von Steckborn kommt es zu einem zweiten Wahlgang. Im ersten Wahlgang erzielte Moritz Eggenberger am meisten Stimmen. 504 Personen stimmten für ihn. Das sind fast 43 Prozent aller Stimmen. Eggenberger fehlten knapp 90 Stimmen zum absoluten Mehr. Die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten liegen mehr als 100 Stimmen hinter Eggenberger. Auf Platz zwei ist Monika Ribi Bichsel mit 380 Stimmen. Auf Platz drei liegt Marc Hoksbergen mit 150 Stimmen. Und der vierte Kandidat, Patric Eisele, machte 92 Stimmen. Der zweite Wahlgang ist am 30. März. Eisele hat bereits bekannt gegeben, nicht erneut anzutreten.
Die Reaktion von Patric Eisele
Die Reaktion von Monika Ribi Bichsel
Eschenz: Roger Metzger ist bei der Ersatzwahl für den Gemeinderat von Eschenz gewählt worden. Er ersetzt ab Mai Gemeinderätin Heidi Springmann, die ihren Rücktritt bekannt gegeben hat. Metzger ist Mitglied der Mitte-Partei und ist bei der heutigen Wahl auf rund 86 Prozent aller möglichen Stimmen gekommen.
Wahlen für Schulbehörden
Alexandra Fetz ist neue Schulpräsidentin in Neuhausen. Wie die Gemeinde mitteilt, konnte sich Fetz im zweiten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen sichern. Mit knapp 1000 Stimmen ist sie für die Amtsdauer vom 1. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028 gewählt. Gegenkandidaten hatte Fetz keine mehr im zweiten Wahlgang.
In Diessenhofen sind die Gesamterneuerungswahlen für die Volksschulgemeinde abgehalten worden. Hans Rudolf Stör wird weiterhin Schulpräsident bleiben. Auch die bisherigen Mitglieder Gabriela Brütsch, Markus Bürgi und Margaretha Schmid Ivankovic wurden alle wiedergewählt. Für die beiden freien Sitze wurden Daniel Leonhard und Remo Zahn gewählt. Die Mitglieder der Behörde und das Schulpräsidium werden für die Legislatur vom 1. August 2025 bis zum 31. Juli 2029 gewählt.