Info Kompakt vom 04. April 2025
Moderiert von Soraya Weber
04.04.2025
Flacher geht’s kaum: Wasserstand im Untersee kritisch tief
Der Pegel des Untersees ist so tief wie seit über 50 Jahren nicht mehr. Aufgrund anhaltender Trockenheit, sei der Wasserspiegel auf ein extrem tiefes Niveau gesunken, schreibt der Bote vom Untersee und Rhein. Das ist unter anderem für die Fischerei ein Problem. Die Boote liegen derzeit im Schlamm und können laut Aussagen der Fischer nicht vor Mai eingewässert werden. Auch für die Rheinschifffahrt könnte das Auswirkungen haben. Wenn der Pegel zu stark sinkt wird es gefährlich, im Rhein zu fahren. Die Schifffahrtssaison soll bei der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein AG aber wie geplant am 18. April starten. für die Flora und Fauna ist der tiefe Pegelstand Fluch und Segen. Die einen Tierarten profitieren davon, andere, vor allem die Fische, haben damit zu kämpfen. Sollte der Pegel im Untersee noch weiter sinken, könnte bald der tiefste Stand aller Zeiten erreicht werden.
Studie zur urbanen Mobilität: Schaffhauser Bevölkerung zufrieden, fordert aber mehr Grünflächen und Velowege
Eine neue Studie zur urbanen Mobilität zeigt: Die Bevölkerung in Schaffhausen ist im Vergleich zu anderen Städten überdurchschnittlich zufrieden mit der Verkehrssituation. Das teilt heute die Stadt Schaffhausen mit. Besonders positiv bewertet wird die geringe Verkehrsbelastung am Wohnort. Dennoch gibt es Handlungsbedarf: Viele wünschen sich mehr Investitionen in Velowege, Grünflächen und Massnahmen gegen Lärm. Auch die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wird als wichtig erachtet. Die Ergebnisse sollen als Grundlage für zukünftige verkehrspolitische Massnahmen in der Stadt dienen.
Neuer Kurator für das Museum zu Allerheiligen gesucht
Das Museum zu Allerheiligen sucht einen neuen Kurator. Der bisherige Kurator, Julian Denzler, wechselt auf den 1. September zum Kunsthaus Aarau. Das schreiben die Schaffhauser Nachrichten. Denzler war seit 2019 zuständig beim Museum für Gegenwartskunst und hat die Ausstellung betreut. Die Direktion des Museums zu Allerheiligen bedauert den Abgang, wünscht ihm aber weiterhin viel Erfolg. Die Stelle für eine neue Kuratorin im Museum wird neu ausgeschrieben.