Info Kompakt vom 27. März 2025
27.03.2025
Andelfingen mit zwei Millionen Überschuss
Die Gemeinde Andelfingen schliesst das letzte Jahr massiv besser ab als erwartet. Wie der Gemeinderat mitteilt, erzielt die Gemeinde einen Gewinn von zwei Millionen Franken. Budgetiert war lediglich ein Überschuss von 25’000 Franken. Zum besseren Ergebnis führten vor allem höhere Steuererträge und geringere Ausgaben im Liegenschaften- und Strassenunterhalt. Die Andelfinger Gemeindeversammlung muss die Jahresrechnung am 21. Mai noch genehmigen.
Dominik Diezi soll Thurgauer Regierungspräsident 2025/2026 werden
Dominik Diezi soll in der kommenden Legislaturperiode Präsident des Thurgauer Regierungsrates werden. Der Regierungsrat schlägt dem Parlament die Wahl von Diezi vor. Der Mitte-Politiker leitet das Departement für Bau und Umwelt. Sollte Diezi gewählt werden, würde er das Amt als Regierungspräsident am 1. Juni 2025 antreten und es bis Ende Mai 2026 innehaben. Zum Vizepräsidenten soll der SVP-Politiker Urs Martin bestimmt werden. Weiter teilt der Regierungsrat mit, dass er den Abstimmungstermin über das neue Thurgauer Ruhetagsgesetz festgelegt hat. Die Abstimmung ist am 28. September. Das neue Gesetz sieht vor, dass das geltende Veranstaltungsverbot an hohen Feiertagen ein Stück weit gelockert wird. Dagegen haben 44 Mitglieder des Grossen Rates das Behördenreferendum ergriffen. Deshalb ist eine Volksabstimmung nötig.
VC Kanti steht im Play-Off-Final
Der VC Kanti schafft zum ersten Mal seit über zehn Jahren den Einzug in ein Playoff-Finale. Gestern haben die Schaffhauser Volleyballerinnen im dritten Playoff-Halbfinalspiel mit 3 zu 0 Sätzen gegen Volley Lugano gewonnen. In den ersten zwei Sätzen waren die Schaffhauserinnen überlegen, im Dritten Satz sei es nochmal holprig geworden, so Trainer Nicki Neubauer gegenüber Radio Munot. Das letzte Mal war der VC Kanti 2013 im einem Playoff-Finale. Im diesjährigen Finale trifft der VC Kanti auf die Titelverteidigerinnen aus Neuenburg.