© Radio Munot
00:00
02:59
 Radio Munot

Abwärme des Rechenzentrums soll genutzt werden

Beringen

25.04.2025

Die Abwärme des Rechenzentrums, das aktuell in Beringen realisiert wird, könnte in Zukunft in den regionalen Fernwärmenetzen genutzt werden. Dies geht aus einer Machbarkeitsstudie der Firma Renercon hervor. Als effektivste Wärmenutzung wird in der Studie die saisonale Speicherung in einem Speichersee genannt. So könnte die Wärme des Zentrums die Engpässe im Winter ausgleichen. Zudem würde die Wärme nicht nur für Beringen, sondern auch für andere Teile des Kantons ausreichen, sagt der Beringer Gemeindepräsident Roger Paillard im Interview mit Radio Munot. Als nächster Schritt steht eine Ausschreibung für den Wärmebezug an. Erst dann kann konkreter über die Planung und die Finanzierung des Projekts beraten werden. Im Endausbau könnte pro Jahr über 12’000 Tonnen CO² eingespart werden.