© Bundeswahlleiterin
00:00
03:44
 Bundeswahlleiterin

Klatsche für Sozialdemokraten an den Urnen: Die Bundestagswahl aus Schaffhauser Sicht

Politik

24.02.2025

Die CDU ist grosse Wahlsiegerin der Bundestagswahlen in Deutschland. Sie zieht als stärkste Kraft in den Bundestag ein. Kanzlerkandidat Friedrich Merz wird SPD-Kanzler Olaf Scholz voraussichtlich im Kanzleramt ablösen. Gleichzeitig feiert die in Teilen als rechtsextrem geltende AfD den grössten Wahlerfolg einer rechtspopulistischen Partei in Deutschland seit Einführung der Bundestagswahl 1949. Die Ampel-Parteien kassieren an der Urne eine Klatsche und werden vom Wähler abgestraft. Für die FDP bedeutet dies gar das Bundestagsaus - die Wirtschaftsliberalen hinter Frontmann Christian Lindner verpassen die Fünf-Prozent-Hürde und scheiden aus dem Bundestag aus, Lindner kündigt an, sich aus der Politik zurückzuziehen. Die Partei die Linke kann hingegen einen Wahlerfolg feiern: Fast vier Prozent legt die Partei zu. Sie zieht mit 8,7 Prozent der Stimmen in den Bundestag ein. Die Linke verpasste im letzten Jahr die Fünf-Prozent-Hürde, zog aber aufgrund genügender Direktmandate in den Bundestag ein.