Neue Servicehalle der SBB würde rund 170 Meter lang
20.02.2025
Neue Servicehalle der SBB würde rund 170 Meter lang
Die geplante Serviceanlage der SBB beim Schaffhauser Güterbahnhof soll etwa 170 Meter lang werden. Darin sollen in Zukunft etwa sechs bis zwölf Züge pro Tag gewartet werden. Das sagt Stefan Holzinger, Leiter Anlagen beim Personenverkehr der SBB, im Interview mit Radio Munot. Heute Morgen gaben die SBB zusammen mit der Stadt Schaffhausen und dem Kanton bekannt, dass eine solche Serviceanlage gebaut werden soll. Hintergrund ist der geplante Ausbau der Zürcher S-Bahn. Auch von und nach Schaffhausen soll es in Zukunft zusätzliche Züge geben. Diese könnten laut den SBB am besten an einer Endstation wie Schaffhausen gewartet und abgestellt werden.
Neue Serviceanlage der SBB soll 60 neue Arbeitsplätze in Schaffhausen schaffen
Die SBB prüfen eine Serviceanlage und Zugabstellplätze in Schaffhausen. Dadurch würden rund 60 neue Arbeitsplätze in Schaffhausen entstehen. Das teilen die SBB mit. Die SBB bauen bis 2035 die Zürcher S-Bahn aus. Deshalb werden zusätzliche Abstell- und Serviceanlagen nötig. Schaffhausen sei als Standort besonders geeignet, weil der Schaffhauser Bahnhof die Endhaltestelle für mehrere Linien der Zürcher S-Bahn sei. So können unnötige Leerfahrten vermieden werden. Geprüft werde ein Standort nördlich des Bahnhofs beim Schaffhauser Güterbahnhof, das Grundstück gehört bereits den SBB. Die Machbarkeitsprüfung findet in Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Kanton Schaffhausen statt, so die SBB weiter.
Stadtrat will auf dem Areal des Güterbahnhofs Wohn und Büroflächen bauen
Der Schaffhauser Stadtrat will die Pläne der SBB auch für sich nutzen. Die SBB planen auf dem Areal des Güterbahnhofs in der Stadt Schaffhausen eine Serviceanlage für die Züge der Zürcher S-Bahnen. Zusammen mit dem Kanton und der Stadt hat die SBB eine Absichtserklärung unterschrieben. Der Schaffhauser Stadtrat möchte ein Teil des Gebiets nutzen, so Stadtrat Daniel Preisig gegenüber Radio Munot. Aktuell läuft eine Machbarkeitsstudie um zu evaluieren, wo sich die Serviceanlage der SBB am besten eignet. Dafür sind drei Standorte nördlich des Güterbahnhofs vorgesehen. Bis 2030 soll die Serviceanlage stehen.