Regionalnachrichten bei Radio Munot, © Radio Munot
00:00
03:01
 Radio Munot

Regionalnachrichten vom 24. April 2025, 16.30

Vorgelesen von Jonas Mielsch

24.04.2025

Nächster SlowUp Schaffhausen-Hegau findet am 11. Mai statt

Am 11. Mai wird in der Region Schaffhausen wieder der so genannte „SlowUp“ durchgeführt. Das teilen die Organisatoren mit. Für den „SlowUp“ werden einige Strassen für die Autos gesperrt. Sie können dann nur von Velofahrerinnen, Inline-Skatern und Fussgängern benutzt werden. Betroffen ist konkret ein 38 Kilometer langer Rundkurs mit Start und Ziel in der Stadt Schaffhausen. Die Route führt via Thayngen nach Ramsen. Dann geht es via Gailingen und Büsingen zurück in die Schaffhauser Altstadt. Der „SlowUp“ Schaffhausen-Hegau wird in diesem Jahr zum 19. Mal organisiert.

Vorberatene Kommission lehnt Zürcher Initiative für "digitale Integrität" ab

Die vorberatende Kommission des Zürcher Kantonsrats hat einen Gegenvorschlag zur Initiative der Piratenpartei für "digitale Integrität" präsentiert. Der Vorstoss sei in seiner ursprünglichen Form zu absolut, so die Begründung. Die Volksinitiative fordert unter anderem ein Recht auf ein handyfreies Leben, auf Vergessen im Internet sowie auf ein Leben ohne Überwachung und Datenauswertung. Die Kommissionsmehrheit will diese Anliegen auf den öffentlich-rechtlichen Bereich beschränken – also dort, wo der Kanton direkten Einfluss hat. Für private Akteure sei der Bund zuständig. Der Regierungsrat hatte sich bereits zuvor gegen die Initiative ausgesprochen. Die Vorlage geht nun zur Beratung in den Kantonsrat.

Zwanzig Lernende bauen Schulzimmer in Thayngen um

Im Reckenschulhaus in Thayngen bauen Lernende drei Klassenzimmer und zwei Gruppenräume um. Ziel des Umbaus ist, dass eine grosse Lernlandschaft entsteht. Das teilt die Firma Debrunner mit, die am Projekt beteiligt ist. Die rund zwanzig Lernenden führen den Umbau in Eigenregie aus. Sie sollen damit lernen, selbständiger zu arbeiten. Das Projekt wird von einem Verein unterstützt, der den Fachkräftemangel bekämpfen will.

Chemische Flüssigkeit in Bach bei Schleitheim geraten

Im Dorfbach in Schleitheim ist gestern Abend eine chemische Flüssigkeit entdeckt worden. Die Feuerwehr errichtete daraufhin eine Ölsperre, teilt die Schaffhauser Polizei heute mit. Gemäss ersten Ermittlungen dürfte es sich um eine chemische Flüssigkeit handeln. Diese soll aus einem durchgerosteten Fass über einen Entwässerungschacht in den Dorfbach gelangt sein. Im Einsatz standen nebst der Schaffhauser Polizei die Feuerwehr Randental mit zehn Feuerwehrleuten, das Interkantonale Labor (IKL) Schaffhausen und der Fischereiaufseher des Kantons Schaffhausen. Der genaue Sachverhalt ist Gegenstand laufender Ermittlungen.

Trikots des VC Kantis zu ersteigern

Aktuell kämpft der VC Kanti noch um den Meistertitel im Frauen-Volleyball. Die getragenen Trikots der Volleyballerinnen können nun ersteigert werden. Die Trikots wurden in rund 30 Spielen getragen. Zudem werden die Trikots von der jeweiligen Spielerin unterschrieben. Auf einer Plattform können Interessierte für die Trikots von jeder Spielerin bieten. Das Einstiegsangebot liegt bei 50 Franken, wie der VC Kanti mitteilt. Die Auktion läuft bis zum 27. April. Der Erlös der Auktion fliesst in die Kasse des VC Kanti.