Firmensteuern schenken für Schaffhausen ein, Wasserstand macht beim Rheinfall das Gegenteil
Wochenrückblick
05.04.2025
Die Zeit der Jahresberichte hält weiter an und auch dieseW Woche war in dieser Hinsicht eine Woche des Gebens: Das Obergericht des Kantons Schaffhausen legt in ihrem Jahresbericht Rechenschaft über das Amtsjahr 2024 ab. Die Quintessenz: Die Behörde ist überarbeitet. Überstunden und gestrichene Ferien waren nötig um die Pendenzenliste am Wachsen zu hindern. Das Wasser steht dem Obergericht hinsichtlich der Arbeitslast also bis zum Hals. Anders ist es im Rhein. Dort ist der Wasserstand erstaunlich niedrig. So niedrig, dass auch die Wassermenge die täglich den Rheinfall herunterstürzt nur etwa die Hälfte des jährlichen Mittelwerts beträgt. Schade, die neuen Pächter der Rheinfallgastronomie hätte es vermutlich gefreut, wenn sich das Schaffhauser Naturschauspiel zum Start der Rheinfall-Saison von seiner mächtigsten Seite gezeigt hätte. Mächtig sind auch die Steuereinnahmen der Stadt Schaffhausen bei den Unternehmen – wie hoch diese sind und was sonst noch Thema war in der vergangenen Woche, gibt’s zusammengefasst im Wochenrückblick von Radio Munot.