Info Kompakt vom 09. April 2025
Moderiert von Soraya Weber
09.04.2025
Kanton Schaffhausen mit 20 Millionen Franken im Plus
Der Kanton Schaffhausen schliesst das letzte Jahr besser ab als erwartet. Der Schaffhauser Regierungsrat präsentierte heute Morgen die Rechnung mit einem Plus von knapp 20 Millionen Franken, was rund sieben Millionen Franken mehr ist als budgetiert. Der Gewinn wäre sogar noch weit höher ausgefallen. Der Regierungsrat hat jedoch über 70 Millionen Franken als Vorsorge zur Seite gestellt. Diese Reserve ist nötig, weil der Kanton Schaffhausen künftig hohe Zahlungen an den Nationalen Finanzausgleich bezahlen muss. Der Nationale Finanzausgleich basiert auf der Idee, dass wirtschaftlich starke Kantone und der Bund den finanziell schwächeren Kantonen helfen.
Regierung spricht Geld für Testangebot für sexuell übertragbare Krankheiten
Die Schaffhauser Regierung unterstützt künftig ein Testangebot für sexuell übertragbare Krankheiten. Der Regierungsrat hat eine Leistungsvereinbarung mit dem Verein „Sexuelle Gesundheit Zürich“ abgeschlossen, wie dieser mitteilt. Das Angebot des Vereins umfasst neben den Tests auch eine Beratung. Insgesamt unterstützt der Kanton das Projekt für die nächsten vier Jahre und spricht pro Jahr 35’000 Franken. Hintergrund für diese Unterstützung ist ein nationales Programm mit dem Ziel, Übertragungen von HIV, Hepatitis B- und C-Viren zu eliminieren.
Universitätsklinik informiert über Neubau Mittlere Sicherheit
Die psychiatrische Universitätsklinik Zürich PUK hat gestern Abend eine Informationsveranstaltung in der Gemeinde Rheinau durchgeführt. Dabei ging es um den geplanten Neubau. Für 72 Millionen Franken soll eine Station mit mittlerer Sicherheitsstufe gebaut werden. Der Neubau soll Platz für 39 Patientinnen und Patienten bieten. Mit der sogenannten Station Mittlere Sicherheit werde eine Lücke geschlossen, so der Geschäftsführer der PUK, Markus Merz, im Interview mit Radio Munot. Aktuell gäbe es in Rheinau lediglich einen Hochsicherheitstrakt und eine Massnahmenstation. Mit einer solchen Zwischenstufe können die Massnahmen schrittweise gelockert werden, so Merz. An der Informationsveranstaltung waren nebst Angestellten der PUK und Mitgliedern des Gemeinderates rund 60 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Rheinau.