Info Kompakt vom 18. Februar 2025
Moderiert von Nicolás Valero
18.02.2025
Schaffhauser Frauenhaus gefordert
Der Kanton Schaffhausen soll wieder ein eigenes Frauenhaus betreiben. Das fordert die Schaffhauser Juso-Kantonsrätin Leonie Altorfer. Wenn Frauen mit Schulkindern Schutz benötigen, könne es ein Nachteil sein, wenn sie in Schaffhausen kein Frauenhaus vorfinden. Das sagt Altorfer im Interview mit Radio Munot. Momentan beteiligt sich der Kanton Schaffhausen am Frauenhaus von Winterthur. Das Schaffhauser Frauenhaus wurde vor etwas mehr als zehn Jahren geschlossen. Altorfer will nun vom Regierungsrat wissen, ob in Schaffhausen wieder ein Frauenhaus geöffnet werden könnte. Die Juso-Kantonsrätin hat eine entsprechende Kleine Anfrage eingereicht. Diese wird der Regierungsrat nun behandeln müssen.
Phoenix Mecano schreibt Gewinn von 52 Millionen Euro
Das Steiner Technologieunternehmen Phoenix Mecano hat im letzten Jahr einen Gewinn von knapp 52 Millionen Euro erzielt. Darin sind Steuern und Zinsen allerdings noch nicht eingerechnet. Das teilt das Unternehmen mit. Im Vergleich zum Jahr 2023 fällt der vorläufig ausgewiesene Gewinn um 13 Prozent tiefer aus. Dafür sei unter anderem die schwache Konjunktur in Europa verantwortlich, heisst es in der Mitteilung. Den Umsatz konnte Phoenix Mecano knapp halten. Das Unternehmen erzielte im vergangenen Jahr einen Nettoumsatz von rund 770 Millionen Euro. Phoenix Mecano beschäftigt weltweit rund 7000 Mitarbeitende. Das Technologieunternehmen hat seinen Hauptsitz in Stein am Rhein.
McDonalds hat die Baubewilligung für den Drive-in in Herblingen
Ende 2023 hat das Fast-Food-Unternehmen McDonalds bekannt gegeben, beim Herblingermarkt in Schaffhausen ein Drive-in-Restaurant bauen zu wollen. Die Eröffnung war für Ende des letzten Jahres geplant. Die Umsetzung hat sich verzögert, weil diverse Einsprachen gegen das Projekt eingingen. Der Kanton hat diese behandelt und die Baubewilligung diesen Monat erteilt, teilt der stellvertretende Staatsschreiber Christian Ritzmann auf Anfrage von Radio Munot mit. Das Drive-in-Restaurant ist an der Stüdliackerstrasse geplant. Gemäss früherer Angaben von McDonalds sind 130 Sitzplätzen im Innern und 90 Sitzplätze auf einer Terrasse geplant. Der Drive-in soll im Parkplatzbereich des Herblingermarkts entstehen. Rund 40 Angestellte sollen im Restaurant arbeiten. Auch McDonalds hat Kenntnis von der erteilten Baubewilligung, will sich aber noch nicht äussern, solange die Bewilligung noch nicht rechtskräftig ist. Die Frist dauert 20 Tage.