00:00
11:05

Info Kompakt vom 24. Januar

Moderiert von Samuel Peter

24.01.2025

Jugendlicher nach Verkehrsunfall mit Rega ins Spital gebracht
In Neuhausen ist heute Morgen ein Jugendlicher bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Auf der Zollstrasse von Neuhausen Richtung Jestetten ist eine Autofahrerin aus noch ungeklärten Gründen frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug kollidiert. Das bestätigt der Mediensprecher der Schaffhauser Polizei, Patrick Caprez, auf Nachfrage von Radio Munot. Der 15-Jährige wurde beim Unfall so schwer verletzt, dass er notfallmässig mit einem Helikopter ins Spital gebracht werden musste. Es war ein Grossaufgebot an Polizei- und Rettungskräften am Unfallort im Einsatz. Der genaue Unfallhergang wird noch abgeklärt.

Axpo bezieht weiterhin Uran aus Russland
Der Stromkonzern Axpo, an dem der Kanton Schaffhausen mit knapp acht Prozent beteiligt ist, bezieht weiterhin Uran aus Russland. Das geht aus einer Antwort des Schaffhauser Regierungsrats auf eine Kleine Anfrage des früheren Kantonsrats Urs Capaul hervor. Capaul verwies auf eine Studie der Schweizerischen Energiestiftung, wonach sämtliches Uran für das Atomkraftwerk Beznau aus Russland stammt. Das Atomkraftwerk Beznau gehört der Axpo. Der Ostschweizer Stromkonzern bestätigt nun die Angaben der Studie der Energiestiftung. Weiter schreibt der Regierungsrat, dass es keine Sanktionen gegen russische Uranlieferungen gibt. Würden die bestehenden Verträge einseitig gekündigt, müsste Schadenersatz bezahlt werden. Das AKW Beznau soll bis 2033 betrieben werden.

Gaswerkareal wird für Zwischennutzung vermietet
Die Stadt Schaffhausen will das Gaswerkareal an der Rheinhaldenstrasse für mindestens acht Jahre für Zwischennutzungen zur Verfügung stellen. Das gab die Stadt heute Morgen bekannt. Das Areal umfasst eine Fläche von 15’000 Quadratmetern, was etwa zwei Fussballfeldern entspricht. Momentan wird das Areal vom städtischen Energieversorger SH Power genutzt. SH Power wird aber ab dem Frühling in den neuen Werkhof im Schweizersbild umziehen. Dadurch wird das Gaswerkareal frei. Bis dieses Areal weiterentwickelt wird, werde es noch etwa acht bis zehn Jahre dauern. In dieser Zeit sollen Zwischennutzer das Areal mieten können. Die detaillierten Ausschreibungsunterlagen werden im März veröffentlicht.