Info Kompakt vom 25. März 2025
Moderiert von Marcia Strohm
25.03.2025
Kantonsschule verbietet Handynutzung in den Pausen
An der Schaffhauser Kantonsschule gilt ab dem 5. Mai ein Handyverbot. Die Kantischülerinnen und -schüler dürfen dann ihr Handy in den Pausen nicht mehr benutzen. Das berichten heute die Schaffhauser Nachrichten. Sie stützen sich dabei auf einen Brief der Schulleitung an die Eltern. Die Leitung der Kantonschule erhofft sich positive Effekt auf die Gesundheit und das Lernen. Gegen das Verbot der Handynutzung gibt es bereits grossen Widerstand. 350 der insgesamt 800 Schülerinnen und Schüler haben eine Petition gegen das Handyverbot unterschrieben.
Starke Zunahme der Cyberkriminalität in TG und ZH
In den Kantonen Thurgau und Zürich haben die Straftaten im Bereich Cyberkriminalität deutlich zugenommen. Im letzten Jahr gab es im Thurgau rund 1660 Fälle von digitaler Kriminalität. Das sind 49 Prozent mehr als noch im Jahr 2023. Das zeigt die Thurgauer Kriminalitätsstatistik, die gestern veröffentlicht wurde. Allerdings ist diese starke Zunahme unter anderem auch darauf zurückzuführen, dass seit September 2023 der Tatbestand des Identitätsmissbrauchs neu erfasst wurde. In diesem Bereich gab es im Jahr 2023 deshalb deutlich weniger Fälle. Im Kanton Zürich sind die Fallzahlen bei der digitalen Kriminalität um 46 Prozent gestiegen. Besonders stark ist die Zunahme bei digitalen Vermögensdelikten. Dazu zählen zum Beispiel Betrügereien mit gefälschten E-Mails oder Internetshops.
Steiner Stadtrat verlängert Bewilligung für Kunstwerk „Altar“
Das Kunstwerk „Altar“, das auf der Espi-Wiese in Stein am Rhein steht, wird noch bis Ende des Jahres 2030 dort bleiben. Der Steiner Stadtrat hat dafür die nötige Bewilligung erteilt. Das teilt die Stadt Stein am Rhein mit. Das Kunstwerk sei eine wertvolle kulturelle Bereicherung für den öffentlichen Raum. Zudem habe es positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung gegeben. Das Kunstwerk stammt von Kris Martin. Die Steiner Windler-Stiftung hatte beantragt, dass es in Stein am Rhein aufgestellt wird.