00:00
10:47

Info Kompakt vom 20. Februar 2025

Moderiert von Nico Bollinger

20.02.2025

Die Thurgauer Kantonalbank (TKB) hat im letzten Jahr einen Gewinn von 158 Millionen Franken erzielt. Das ist minim weniger als im Jahr 2023, aber immer noch das zweitbeste Ergebnis in der Geschichte der Bank. Das gab die TKB heute Morgen bekannt. Am meisten Einnahmen generiert die Thurgauer Kantonalbank mit dem Zinsgeschäft. In diesem Bereich erwirtschaftete die Bank im Jahr 2024 brutto 300 Millionen Franken. Mit knapp einem Drittel des Jahresgewinns sollen die Reserven für künftige Krisen erhöht werden. Ebenfalls rund ein Drittel wird an den Kanton Thurgau als Haupteigentümer in Form von Dividenden ausgeschüttet. Konkret erhält der Kanton knapp 53 Millionen Franken.

Im Rahmen des Ausbaus der Tempo-30-Zone im Schaffhauser Niklausen-Quartier werden fünf Parkplätze gestrichen. Das sorgt für Kritik. Bereits jetzt seien die Parkplätze knapp. Das sagt der Präsident des Quartiervereins Niklausen, Michele Giordani, gegenüber den Schaffhauser Nachrichten. Bei ihm hätten sich deshalb besorgte Anwohner gemeldet. Die Stadt verweist allerdings darauf, dass eine Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner die neue Begegnungszone begrüsst. Das hatte eine Umfrage ergeben.

Im Juni wird der Schaffhauser Herrenacker zum Beachvolleyball-Feld. Schaffhausen ist eine von fünf Stationen, an denen die sogenannte „Beachtour 2025“ Halt macht, teilen die Veranstalter mit. Die Beachtour sei in der Schweiz die höchste nationale Turnierserie im Beachvolleyball. An den fünf Stationen werden total bis zu 130’000 Besucherinnen und Besucher erwartet. So viele seien es bei der letzten Tour gewesen. Die Beachvolleyball-Spiele auf dem Schaffhauser Herrenacker sind vom 13. bis 15. Juni.